Tel: +49 (0) 2225 90 90 436

info@deutsche-kinderdirekthilfe.de

Stiftung DKD Deutsche Kinderdirekthilfe

Aktuelles

Pressekonferenz zu 1.000 Bäume für Meckenheim

Wir danken an dieser Stelle unserem Freund und Unterstützer Bernd Stahlschmidt, der uns als ehrenamtlicher Fotograf tatkräftig zur Seite steht!

Am 24.09.2020 fand auf dem Pflanzfeld zwischen den mittlerweile schon bis zu 2 m hohen Bäumen eine Pressekonferenz statt. Neben vertretern der DKD waren die Projektbeteiligten der Stadt Meckenheim und der Baumschule Ley ebenfalls anwesend. Holger Jung, Erster Beigeordneter der Stadt Meckenheim, eröffnete mit einer kleinen Ansprache und übergab an Norbert Schaffrath (Kuratoriumsvorsitzender der DKD), der das Projekt noch einmal im Detail vorstellte. Christoph Dirksen, Geschäftsführer der Wilhelm Ley GmbH, stellte die besonders erfolgreiche Bepflanzung mit einer nahe zu 100%igen Anwachsquote heraus.

Hier einige Impressionen der lokalen Presse:

Direkthilfe für den Kinderschutzbund

Seit Jahren beobachten wir die besonders engagierte Arbeit des Deutschen Kinderschutzbundes. Gerade in Zeiten der Corona-Kontaktbeschränkungen stehen viele Kinder und Jugendliche unter erhöhtem Druck und sind in ihrem Umfeld vielfältigen Gefährdungen ausgesetzt.

In diesem Bereich arbeitet der Deutsche Kinderschutzbund Bonn vorbildlich und übernimmt damit eine wichtige soziale Funktion. Vom „Familiennotruf“ über „Die Nummer gegen Kummer “dem Kindernotruf  aber auch in der direkten Betreuung und Unterbringung gefährdeter Kinder durch die „Familenbereitschaftsbetreuung“, wird außergewöhnliches von zahlreichen  zum Teil ehrenamtlich Fachkräften geleistet.

Hier haben wir, unserem DKD-Selbstverständnis folgend, durch direkte Hilfe, ohne zeitliche Verzögerungen und bürokratischem Aufwand mit einer  Spende über 2000 € geholfen.

Lesen Sie hierzu auch das Schreiben der Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Bonn, Frau Ellen Heimes:

Pflanzaktion 1.000 Bäume

Geschafft!

1120 Bäume wurden mit großzügiger Unterstützung der Baumschule Ley, bei strahlendem Sonnenschein am Rande des Naturschutzgebietes Kottenforst gepflanzt.

Die lange vorbereitete Aktion „1000 Bäume für Meckenheim“ fand damit doch noch ein erfolgreiches Happy end.

Ursprünglich geplant war die DKD Pflanzaktion für den  27. März. An diesem Tag wollten wir  gemeinsam mit mehr als 400 Kindern und Jugendlichen und vielen Fördern und Unterstützern die Bäume pflanzen. Diese Kinder und Jugendlichen sollten „ihre“, von der DKD gestellten Bäume, selbst einsetzen um von Anfang an ihre Baumpatenschaft zu übernehmen. Es handelte sich dabei sowohl um Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien als auch zahlreiche Schulklassen, die unsere Aktion zum Teil schon seit Monaten im Rahmen der Fächer Chemie (Kohlenstoffkreislauf) als auch im Biologieunterricht vorbereitend behandelt hatten. Doch die Corana-Pandemie und das damit notwendig gewordene Kontaktverbot machten die ganze DKD-Planung zunichte. Jetzt war Improvisation gefragt, denn die eingelagerten Bäume mussten dringend in den Boden!

Pünktlich um 8.00 trafen sich auf dem vorbereiteten Pflanzfeld  die Auszubildenden der Fa. Ley zusammen mit Ihrem Ausbilder, die DKD Kuratoriumsmitglieder Norbert Schaffrath und Volker Kretzschmar und  unsere  Freunde  zur Pflanzung von 1.120 „klimafesten“ Bäumen. Es wurde eine fröhliche Runde die trotz „Corana Distanz“ eine gute Stimmung verbreitete. Nach kurzer Zeit hatte sich ein zügiger Arbeitsrhythmus und ein organisierter Ablauf eingestellt und schon um 12.30 Uhr waren die 1.120 Bäume gepflanzt und wurden unmittelbar mit  Traktor und angehängtem Wasserfaß sofort mit 15.000 l gewässert.

Gefördert wurde unsere Aktion auf dem Pflanzfeld auch durch den General Anzeiger Bonn die und Geschäftsführer der Fa. Drillich und beta-web die eine professionelles Video für unsere DKD-Homepage drehten.

Wir werden, sobald das Kontaktverbot aufgehoben ist, alle Beteiligten der Stadt Meckenheim, die Mitarbeiter*innen des Mosaik Jugendzentrums, die Lehrer*innen und Kinder der Schulen und viele Baumpaten und Unterstützer zu einem kleinen „Waldfest“ bei den dann prächtig angewachsenen „Baumkindern“ auf unserem Pflanzfeld „Steffenslinde“ nach Meckenheim einladen.

Wir bedanken uns

bei der Stadt Meckenheim, die uns von Anfang an unterstützt und uns das Grundstück für unsere Aktion zur Verfügung gestellt hat.  

Bei der Baumschule Ley, Marita Ley, Christoph Dirksen, Ausbilder Schorn, den fröhlichen Ley-Azubis,   bei Marc Pettenkoffer der Agentur Drilling, Michael Wackerbauer der Agentur  beta-web, Susanne Träupmann und dem  General-Anzeiger Bonn, dem Revierförster Wild, den Freunden Bernd Stahlschmidt, Helmut Gielen, Axel Nothnagel, Hans Driendl, Volker Kretzschmar und den vielen Spendern und  Förderern der DKD.

1.000 Bäume für Meckenheim

DER KLIMAWANDEL FORDERT VON UNS ALLEN – JUNG UND ALT – DIREKTES HANDELN, DENN JEDER KANN ETWAS TUN!

Benachteiligte Kinder und Jugendliche haben häufig Defizite, nicht nur im sozialen Umfeld, die ihnen oft ihre (Zukunfts-)Chancen verbauen. Einen zentralen Punkt zur Steigerung der Chancengleichheit bildet die Förderung der Bildung dieser Kinder und Jugendlichen.
Wenn es um ihre Zukunftsaussichten geht, spielt allerdings nicht nur die klassische Schulbildung eine große Rolle, sondern auch die sich rasch verändernde Umwelt. Hier fehlt meist die Verbindung zur Natur und das überlebenswichtige Verständnis für die Folgen menschlicher Einflüsse.
Mit unserem neuen Hilfsprojekt „1.000 Bäume“ führen wir Kinder und Jugendliche, denen das Leben auf Wald und Wiesen teilweise völlig unbekannt und fremd ist, an einen bewussten, nachhaltigen Umgang mit der Natur heran. Somit verbinden wir den Förderungsschwerpunkt Bildung mit der praktischen Umsetzung in der und für die Natur.
Die aktuellen Debatten und Demonstrationen für mehr Umweltschutz zeigen, dass dies ein sinnvoller und zielführender Weg ist, um die Zukunft gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen praktisch zu verändern.
Zusammen mit den Schützlingen der DKD, der Jugendhilfe der Stadt Meckenheim, div. Umwelt-AGs und Schulklassen aus Meckenheim, Bonn und Umgebung werden wir am 27. März 2020 die Pflanzaktion „1.000 Bäume für Meckenheim“ umsetzen.
Unterstützt von Fachleuten aus der Forstwirtschaft und einer lokalen Baumschule werden die Teilnehmer im ersten Jahr insgesamt 1.120 heimische, klimafeste Laubbäume an einem von der Stadt Meckenheim zur Verfügung gestellten Gelände pflanzen. Das Gelände umfasst 61.000 m² und befindet sich in direkter Anbindung an das Naturschutzgebiet Kottenforst. Es ergänzt damit den Naturpark Rheinland. Von diesem riesigen Grundstück werden zunächst rund 16.000 m² mit den Bäumen bepflanzt.
Besonders wertvoll macht dieses Grundstück, dass die „Baumpaten“ für die weitere Pflege der Pflanzen, umweltschonend per Bahn (Linie S23) an den unmittelbar angrenzenden Bahnhaltepunkt „Meckenheim Industriepark“ anreisen können.
Damit unsere Aktion keine „Eintagsfliege“ wird, sondern das Naturbewusstsein der Kinder und Jugendlichen nachhaltig und langfristig verändern soll, werden wir in den nächsten Jahren die verbleibenden Flächen bepflanzen.
Dazu wird die DKD zusätzlich:

  • 10.000 m² heimische Sträucher (u.a. Brutgebiet für Vögel)
  • 35.663 m² extensives Grünland (Nahrungsquelle für Insekten und viele Tierarten)

pflanzen.
Die Aktion „1.000 Bäume“ ist aber nicht auf Meckenheim beschränkt, sondern wird von der DKD weiteren Städten und Gemeinden in der Region kostenneutral angeboten.

100% Ihrer Spende kommt direkt an: keine Verwaltungskosten fallen durch unseren ehrenamtlichen Einsatz an. Die Stiftung DKD Deutsche Kinderdirekthilfe ist vom Finanzamt St. Augustin als mildtätig und gemeinnützig anerkannt, damit ist Ihre Spende ist im vollen Umfang steuerlich abzugsfähig.